Eine typische Wandfarbe besteht aus 3 Hauptbestandteilen:
- Ein Bindemittel; Dispersionspolymer auf Wasserbasis (Acrylsäure, Styrol-Acryl, Vinylacetat-Ethylen)
- Ein Pigment, meist TiO2 (Titandioxid)
- Additive; Optimierung von Anwendung und Trocknungsleistung
Die verwendeten Bindemittel sind hauptsächlich:
- Reines Acryl; bekannt für seine Allround-Leistung
- Styrolacrylate; bekannt für seine wirtschaftlichen Anwendungen
- Vinyl-Acetat-Ethylen; für erhöhte Leistung bei der VOC- und CO2-Reduzierung, Farbstabilität, Hydrophobie und hydrophile Ausgewogenheit.
Intercol ist ein erfahrener VAE-Formulierer. Intercol hat einige spezielle Typen von Innenwandfarben entwickelt. Neben VAE-Copolymeren kann VAE auch mit Terpolymerisaten verarbeitet werden:
- Acrylate; zur Erhöhung der Haftung, Flexibilität und Nassabriebfestigkeit
- Chlorid; zur Erhöhung der Härte, der Nassabriebfestigkeit und der Flammwidrigkeit
Mit Hilfe von VAE-Polymeren können einzigartige Wandfarben entwickelt werden, z. B:
- CO2-reduzierte Wandfarben, mit biobasiertem VAE und reduziertem oder ersetztem TiO2. (Während VAE typischerweise das Deckvermögen im Verhältnis zu Acrylaten und SA erhöht.
- Reduzierte VOC-Farben. Für bessere Luftqualität
- Konservierungsmittelfreie Farben.
- Einzigartige Pflaster
- Unterstützung für biobasierte Baumaterialien (wie Zellulose)
- Erhöhung der Farbstabilität bei Anwendungen, die über Wandfarben hinausgehen
Kontaktieren Sie uns für Ihre speziellen Bedürfnisse, info@intercol.nl